Kreisweite Sirenenprobe am 02.10.2019
Nicht erschrecken! Am morgigen Mittwoch (02.10.2019) wird ab 10:00 Uhr im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg ein Sirenenprobebetrieb durchgeführt. Zeitgleich wird auch im Warn- und Informationssystem KATWARN ein Probealarm ausgelöst. Der dann zu hörende Heulton (auf- und abschwellend) bedeutet im Ernstfall, dass die Bevölkerung gewarnt wird und sofort das Radio einschalten soll.
Tagesübung Zug I
Zur Vertierfung umfangreicher Ausbilungsinhalte wurde auch im Zug I eine Tagesübung an einem Samstag angesetzt. Hierzu startete die Ausbildung an drei verschiedenen Stationen. An der ersten Station wurden Einsatzgrundsätze und Handhabung der Drehleiter DLK 23/12 geschult. An der nächsten Station wurde das Wissen über Rüstwagen RW 1 und Tanklöschfahrzeug TLF
Verkehrsunfall
Auf der Kraftfahrstraße B 26 war es in Fahrtrichtung Aschaffenburg zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen. Hierbei wurden fünf Personen verletzt. Die Feuerwehr wurde zur Absicherung der Einsatzstelle und aufgrund der auslaufenden Betriebsmittel alarmiert. Die Anfahrt gestaltete sich schwierig, da aufgrund der Vollsperrung mehrere Fahrer die im Stau
Fototermin aller Abteilungen
In Vorbereitung für die Festschrift anlässlich des bevorstehenden Jubiläums im kommenden Jahr wurde von Stadtbrandinspektor Carsten Hammer zu einem offiziellen Fototermin aller Abteilungen geladen. Neben der Einsatzabteilung waren somit auch Ehren- und Altersabteilung sowie Jugendfeuerwehr eingeladen, sich am Sonntagmorgen am Feuerwehrhaus einzufinden. Das erste Gruppenbild wurde am Haupteingang des Landratsamtes
Neues HLF 20 für die Feuerwehr Dieburg
Das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 konnte nach mehrjähriger Planung und Fertigung am gestrigen Mittwochabend endlich in Dieburg begrüßt werden. Das Multitalent dient als Erstangriffsfahrzeug und soll mittelfristig das nunmehr 30 Jahre alte LF 16 ablösen und in Kürze die Speerspitze des Dieburger Hilfeleistungs- und Löschzuges darstellen. Bereits in der ersten
Tagesübung Zug III
Um wichtige feuerwehrtechnische Inhalte vertiefen zu können, finden in jedem Jahr die Tagesübungen der einzelnen Nachtalarmzüge statt. Hierbei kann an den jeweiligen Samstagen eine ausgedehntere Schulung der Einsatzkräfte erfolgen, als dies bei den Übungen in den Abendstunden möglich ist. Auch im Zug III fand bei bestem Wetter die Tagesübung mit