Bürgermeister absolviert Grundlehrgang
In der vergangenen Woche endete der Tageslehrgang auf Kreisebene, welcher am Standort der Feuerwehr Reinheim abgehalten wurde. Der Lehrgang dauerte insgesamt 7 Werktage von 8:00 bis 17:00 Uhr und wurde in drei Gruppen durchgeführt, die von überwiegend ehrenamtlichen Kreisausbildern (teils auch aus Reihen der Feuerwehr Dieburg) ausgebildet wurden. Der Lehrgang
Neuer ELW in Dienst gestellt
Nach rund einem Jahr Bauzeit und noch längerem Planungs- und Ausschreibungszeitraum durfte die Freiwillige Feuerwehr nun einen neuen Einsatzleitwagen in Dienst stellen. Das Fahrzeug ersetzt den bisherigen Einsatzleitwagen, welcher 2002 in Dienst gestellt worden war. Bei der Neubeschaffung wurde auf eine Beschaffungskooperation mit drei weiteren Kommunen im Landkreis zurückgegriffen, wodurch
Stabsrahmenübung der Führungskräfte
Um flächendeckende und unübersichtliche Einsatzszenarien zu beherrschen, kommen bei den Feuerwehren Führungsgremien zum Tragen, die bis zu Einrichtung eines Stabes reichen. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, erfolgte eine ganztägige Schulung durch einen externen Referenten. Bereits im vergangenen Jahr wurde eine solche Übung durchgeführt, bei der immer größere Schadenslagen
Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger
Um die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Dieburg auf den Innenangriff bestmöglich vorzubereiten, konnten 16 Kameraden in Gernsheim einen kompletten Tag mit Heißausbildung in einem Brandcontainer zubringen. Das Vorgehen im Brandraum stellt für Einsatzkräfte unter umluftunabhängigem Atemschutz eine erhebliche psychische und physische Belastung dar. Aus diesem Grund ist eine intensive Schulung und
Brandangriffsübungen der Nachtalarmzüge
An den vergangenen Übungsabenden wurde der Schwerpunkt bei der zuginternen Ausbildung auf das Thema Brandangriff gelegt. Dankenswerterweise wurde einem der Züge zu Übungszwecken der Zugang zu einem Rohbau gewährt, in welchem durch den für die Einsatzkräfte unbekannten Grundriss ein möglichst realistischer Feuerwehreinsatz simuliert werden konnte. Hierzu wurde auf einer Baustelle
Leistungsstarker Neuzugang
Am Montagabend durften die Kameraden ein nagelneues Löschfahrzeug am Hauptstützpunkt begrüßen: Ein LF 10 KatS, gefertigt von der Firma Ziegler für den Katastrophenschutz des Landes Hessen. Die 10. Landesbeschaffungsaktion des Innenministeriums erstreckt sich über die Jahre 2019 bis 2022 und umfasst ganze 60 Löschgruppenfahrzeuge, die auf dem MAN-Fahrgestell TGM 13.250 4x4