Kettensägenlehrgang
Insgesamt 12 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dieburg absolvierten kürzlich einen internen Kettensägenlehrgang. An drei Abenden wurden zuerst die theoretischen Inhalte vermittelt, dann standen an zwei Samstagen die zugehörigen praktischen Übungen an, um das theoretisch erlernte Wissen anzuwenden. Fünf Ausbilder mit entsprechender Berechtigung aus Reihen der Feuerwehr und ein externer Forstwirtschaftsmeister
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Die Feuerwehr Dieburg wurde um 18:53 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Landstraße L 3114 zwischen Dieburg und Groß-Zimmern alarmiert. Vor Ort waren zwei PKW beteiligt mit mehreren Verletzten; es war zu einem Frontalzusammenstoß gekommen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, ausgeleuchtet und auslaufende Betriebsmittel aufgenommen. Großflächig war Öl aus den Fahrzeugen
Jahresabschlussübung 2021: Explosion in Werkstatt
Am Samstagnachmittag fand um 14:00 Uhr die Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Dieburg statt. Geübt wurde eine komplexe Lage aus Brandbekämpfung und Hilfeleistung am ehemaligen Standort des Autohauses Beck im Industriegebiet Nord. Angenommen wurde die Explosion einer Gasleitung, in deren Folgeinsgesamt 10 Personen vermisst wurden. Während im Verkaufsraum sieben
Hochzeit Tanja und Tobias
Bei goldenem Oktoberwetter gaben sich Tobias und seine Tanja am vergangen Wochenende in der Kirche St. Peter und Paul das Ja-Wort. Beide arbeiten von Beginn an in der Kinderfeuerwehr mit und gestalteten die Gruppe der jüngsten Feuerwehrleute mit großer Liebe und Sorgfalt mit. Zudem ist Tobias im Zug III eine
Rückblick internationaler Ländereinsatz Griechenland
Nunmehr acht Wochen nach Erhalt des Marschbefehls durch das Land Hessen soll der internationale Ländereinsatz in Griechenland zusammengefasst werden: Aufgrund der außer Kontrolle geratenen Waldbrände in Teilen Griechenlands wurde auch Hilfe aus Deutschland angefordert. Der hessische Verband wurde von fünf Kameraden der Feuerwehr Dieburg unterstützt, die am Montagmittag gemeinsam mit
Sirenenüberprüfung im gesamten Landkreis
Am heutigen Mittwoch findet zwischen 10:00 und 10:30 Uhr die jährliche Überprüfung der Sirenenanlagen im gesamten Landkreis statt. Hierbei wird der „Heulton zur Warnung der Bevölkerung“ ausgelöst. Auch die Pager der Einsatzkräfte werden in diesem Zuge einen Probealarm empfangen. Im Ernstfall sind die Bürger aufgefordert, den Rundfunk einzuschalten