Datum: 16 Februar, 2019 um 20:28 Uhr
Alarmierungsart: TME
Dauer: 1 Stunde 51 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz > F 2
Einsatzort: Dieburg/K 128
Einsatzleiter: Johannes Weiß
Mannschaftsstärke: 32 Einsatzkräfte
Fahrzeuge: LF 16/12 (außer Dienst), TLF 20/40 SL, GW-L, FLF, ELW (außer Dienst), LF 16 (außer Dienst), MTF 2
Weitere Kräfte: Polizei, RTW
Einsatzbericht:
Auf einem Grundstück zwischen K 128 und Hundeplatz wurde der Leitstelle ein Brand gemeldet. Noch während der Anfahrt der Einsatzkräfte gingen erneut zahlreiche Notrufe ein und es wurden explosionsartige Geräusche gemeldet; aus diesem Grund erfolgte sofort eine Erhöhung des Einsatzstichwortes mit Nachalarmierung aller dienstfreien Kräfte.
Beim Eintreffen des Löschzuges waren Feuerschein und Rauchentwicklung weithin sichtbar: Ein Traktor stand in Vollbrand; das Zerplatzen der Reifen muss dabei die explosionsartigen Geräusche verursacht haben.
Durch das ersteingetroffene Löschgruppenfahrzeug wurde sofort eine erste Brandbekämpfung über den Schnellangriff eingeleitet, während parallel der Löschangriff über einen Verteiler aufgebaut wurde. Die Wasserversorgung wurde über das Tanklöschfahrzeug sichergestellt.
Durch einen Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz war der Brand zügig unter Kontrolle. Dabei wurden dem Löschwasser kleinste Mengen Schaummittel beigemischt, um die Oberflächenspannung des Wassers zu verringern und ein besseres Eindringen in den Brandherd zu ermöglichen.
Mithilfe des Flutlichtfahrzeuges wurde die Einsatzstelle während der Löschmaßnahmen ausgeleuchtet. Auch der Führungsdienst der Feuerwehr Dieburg war vor Ort und machte sich ein Bild von der Lage.
Wenngleich der eigentliche Brand schnell unter Kontrolle war, mussten große Mengen Wasser zum Kühlen aufgebracht werden. Die Einsatzstelle wurde schließlich an den zwischenzeitlich eingetroffenen Eigentümer übergeben. Im Hauptstützpunkt waren aufwendig Nachbereitungsmaßnahmen erforderlich.