Datum: 27 März, 2021 um 16:05 Uhr
Alarmierungsart: TME
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz > F 2
Einsatzort: Dieburg/Kastanienweg
Fahrzeuge: LF 20, DLK 23/12, KdoW, LF 10 KatS, PKW 1
Weitere Kräfte: Polizei, RTW, SEG DRK
Einsatzbericht:
Auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses im Dieburger Westen war am Samstagnachmittag aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Aufmerksame Anwohner nahmen die Rauchentwicklung wahr und setzten folgerichtig den Notruf ab.
Passanten klingelten bei allen Bewohnern des Mehrfamilienhauses und sorgten so dafür, dass sich alle weitestgehend unbeschadet in Sicherheit bringen konnten.
Bewohner der betroffenen Wohneinheit unternahmen Löschversuche und konnten den Brand damit weitestgehend löschen, wenngleich es dadurch zu einer Verrauchung der betroffenen Wohneinheit sowie des angrenzenden Flurbereiches kam.
Durch die Freiwillige Feuerwehr wurde mit einem Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz das Feuer mit einem C-Rohr abschließend gelöscht. Aufgrund der nicht unerheblichen Verrauchung wurden mithilfe eines Be- und Entlüftungsgerätes Lüftungsmaßnahmen eingeleitet.
Da das Feuer auf Teile des Wärmedämmverbundsystems übergegriffen hatte, wurde die Dämmung großflächig demontiert, um Glutnester und Schwelbrände ausfindig zu machen. Die Nachlöscharbeiten dauerten beinahe eine Stunde.
Die beiden Betroffenen wurden rettungsdienstlich untersucht, da eine Rauchgasvergiftung durch die Selbstlöschversuche nicht ausgeschlossen werden konnte; der Verdacht bestätigte sich jedoch glücklicherweise nicht.
Auch die Schnelleinsatzgruppe des DRK OV Dieburg war im Einsatz und sicherte die Einsatzkräfte der Feuerwehr während des gesamten Einsatzes rettungsdienstlich ab.
Eine Nachbarin wurde zur Abklärung einer eventuellen Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.