Datum: 12 Januar, 2021 um 20:31 Uhr
Alarmierungsart: TME
Dauer: 2 Stunden 9 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz > F 2
Einsatzort: Dieburg/Nordring
Fahrzeuge: ELW, LF 20, DLK 23/12, HLF 20, KdoW, LF 10 KatS, MTF 1, PKW 1, PKW 2
Weitere Kräfte: Bürgermeister, Polizei, RTW, SEG DRK


Einsatzbericht:

In einem Einfamilienhaus wurde ein Feuer im Bereich des Kellers gemeldet. Noch auf der Anfahrt erreichte die Einsatzleitung die Meldung, dass parallel eine Person in einem Aufzug in der Nähe des Bahnhofes eingeschlossen war.

Durch die Einsatzleitung wurde daraufhin die Nachalarmierung dienstfreier Kräfte veranlasst, um die parallele Abarbeitung beider Einsatzstellen zu ermöglichen.  

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die gemeldete Lage, denn im Untergeschoss des Wohngebäudes war nach bisherigen Erkenntnissen ein Elektrogerät in Brand geraten. Die Bewohner des Hauses konnten sich selbstständig vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen.

Das Feuer im Keller konnte durch einen Trupp unter umluftunabhängigen Atemschutz schnell gelöscht werden. Im Anschluss wurde das Gebäude ausgiebig gelüftet. Hierzu waren zwei weitere Trupps unter Atemschutz im Gebäude. Abschließend wurden die vom Brand betroffenen Bereiche stromlos geschaltet und die Gasversorgung zum Wohnhaus vorsichtshalber abgeschiebert.

Wegen der Verrauchung im Gebäude wurden zwei Bewohner mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser gebracht; weitere Bewohner mussten während des Einsatzes durch die Schnelleinsatzgruppe des DRK OV Dieburg betreut werden. Sicherheitshalber wurden die Bewohner des Gebäudes in der Nacht bei Bekannten untergebracht. Auch Bürgermeister Frank Haus macht sich vor Ort ein Bild von der Lage.

Vier Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dieburg verletzten sich auf dem Weg zum Hauptstützpunkt durch Stürze auf glatten Straßen. Es kam glücklicherweise nur zu leichten Verletzungen.

Bericht Darmstädter Echo

Bericht FAZ

Bericht Süddeutsche Zeitung

Bericht hessenschau

Bericht ffh