Die diesjährige Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr begann mit nur wenigen Minuten Verspätung. Stadtjugendfeuerwehrwart Florian Schledt eröffnete die Veranstaltung und begrüßte neben den Ehrengästen und Feuerwehrkameraden die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Begrüßen durften wir im Einzelnen den Bürgermeister Dr. Werner Thomas, die Magistratsmitglieder Karl-Heinz Krimm und Roland Resch, den Stadtverordnetenvorsteher Dr. Harald Schöning sowie Kreisjugendfeuerwehrwartin Carina Hoeft, Stadtbrandinspektor Sven Weyrauch und die Vorsitzenden des Fördervereins Erik Marx und Nils Weber.
Unmittelbar nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit erhielten zwei neue Mitglieder in der Jugendabteilung ihre Aufnahmeurkunden. Der Bürgermeister begann mit einigen Grußworten und bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement von Jugendfeuerwehrmitgliedern und den Betreuern (Jugendgruppenleitern). Im Anschluss bedankte sich Dr. Schöning für die Einladung und übergab als Geschenk ein Feuerwehrspiel. Auch die Kreisjugendfeuerwehrwartin dankte für die Einladung und überbrachte die Grüße der Kreisjugendfeuerwehr. Sie führte aus, es sei lobenswert, mit seinem ehrenbamtlichen Engangement etwas für das Allgemeinwohl zu tun; auch sei es lobenswert, mit welcher Hingabe das Betreuerteam überaus viel Freizeit in die Jugendarbeit der Feuerwehr investierte. Danach begrüßte auch der Stadtbrandinspektor die Anwesenden und bedankte sich für die Arbeite der „Nachwuchsschmiede“, auf welche er mit besonderem Stolz blicke. Zuletzt schloss sich der Vereinsvorsitzende Erik Marx den Worten seiner Vorredner an und betonte, die Jugendfeuerwehr sei dazu da, an eine ganz besondere Aufgabe herangeführt zu werden.
Als nächster Punkt der Tagesordnung verlas Schriftführerin Ve Waldt das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 11. März 2015, welches einstimmig angenommen wurde. Im Anschluss verlas der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Marco Gerbershagen seinen Jahresbericht, in dem er stolz von den Aktivitäten der 25 Mitglieder (davon vier Mädchen) berichtete. Er bedankte sich insbesondere bei Michael Adam für das Training der Wettkampfmannschaft zum Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr, welche bis zum Landesentscheid vorgestoßen war und dort den 19. Platz belegte. Es folgte der Bericht des Kassenwartes Deniz Celebi, welcher über Anschaffungen und Ausgaben bei Veranstaltungen referrierte. Der Kassenprüfer Bernd Becker lobte eine ausgezeichnete Kassenführung und empfahl die Entlastung des Jugendausschusses. Der Jugendausschuss wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.
Nachdem sich Stadtjugendfeuerwehrwart Florian Schledt nochmals für die zurückliegende Arbeit der einzelnen Mitglieder bedankte, folgte die Wahl eines neuen Jugendausschusses, die mit folgendem Ergebnis bei den einzelnen Abstimmungen endete: Neuer stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart ist Michael Adam, Jugendsprecher bleibt Marius Wolfenstädter, Schriftwartin bleibt Ve Waldt, neuer Kassenwart ist Jona Aba und als Beisitzer/-in wurden abermals Leoni Becker sowie neu Deniz und Dilan Celebi gewählt. Als Kassenprüfer wurden Steffen Acker und Johannes Kern vorgeschlagen und angenommen.
Nach kurzer Pause berichtete der Stadtjugendfeuerwehrwart von der Abnahme der Sportabzeichen im vergangenen Jahr. Die Übergabe der Fördergelder durch die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Dieburg erfolgte am vergangenen Abend in feierlichem Rahmen. Im Jugendbereich der Feuerwehr Dieburg wurden 8 Sportabzeichen errungen: 3x Bronze, 4x Silber und 1x Gold.
Die Kreisjugendfeuerwehrwartin Carina Hoeft führte nun den Punkt „Ehrungen“ weiter. Hierzu bat sie zunächst Stefanie Weiß nach vorne; diese hatte sich durch jahrelanges Engagement als Betreuerin ausgezeichnet, ohne dabei Mitglied der Einsatzabteilung zu sein. Aus diesem Anlass wurde ihr die Ehrenmedallie der Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg überreicht. Auch den ehemaligen Jugendgruppenleitern Stepahn Auer, Phillipp Jansen und Tobias Thomas wurde diese für ihr jeweils aufgebrachtes Engangement in den zurückliegenden Jahren sowie insbesondere für Leistungen im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrtages 2013 verliehen. Zuletzt wurde – zur eigenen Verwunderung – auch Florian Schledt aufgrund seiner Leistungen für die Ehrenmedaille der Kreisjugendfeuerwehr nach vorne gebeten.
Weitere Informationen und Bilder: http://www.jugendfeuerwehr-dieburg.de