Am heutigen Mittwoch (08.10.14) wurde zwischen 10 Uhr und 10:45 Uhr bereits zum neunzehnten Mal im Landkreis Darmstadt-Dieburg ein Sirenenprobebetrieb in den Städten und Gemeinden durchgeführt, deren Sirenenanlagen so umgerüstet wurden, dass die Zentrale Leitstelle Darmstadt-Dieburg über Funk das Sirenensignal „Heulton eine Minute“ auslösen kann.

Dieser Heulton (auf- und abschwellend) bedeutet im Ernstfall, dass die Bevölkerung gewarnt wird und sofort das Radio einschalten soll. Für den Landkreis Darmstadt-Dieburg sind die Sender des Hessischen Rundfunks, Radio FFH sowie das Rundfunk-Nachtprogramm der ARD maßgebend. Über diese Sender werden aktuelle Informationen über drohende Gefahren und notwendige Verhaltensmaßnahmen übermittelt. Außerdem stehen Lautsprecherwagen der Feuerwehr und der Polizei bereit. Wie verschiedene Unfälle in den vergangenen Jahren, beispielsweise die Freisetzung von Giftstoffen nach einem Eisenbahnunglück in Magdeburg, sowie Störfälle bei verschiedenen Firmen gezeigt haben, ist die Warnung der Bevölkerung durch Sirenen ein äußerst effektives Alarmierungssystem, da nur so der größte Teil der betroffenen Mitmenschen erreichbar ist.