Am 04.05.2013 fand bei der Feuerwehr Einhausen (Bergstraße) der Kreisentscheid der hessischen Feuerwehrleistungsübung der beiden Landkreise Darmstadt-Dieburg und Bergstraße statt. Die Schiedsrichter kamen wie im Vorjahr aus dem Odenwaldkreis.

Zum zweiten Mal in Folge trat die Feuerwehr Dieburg mit zwei vollständigen Gruppen an und stellte darüber hinaus noch Kräfte für die sogenannte Landkreismannschaft I, welche von Semd und Dieburg in Dieburg für den Wettkampf trainiert wurde.

Die Feuerwehr Dieburg konnte die Teilnehmeranzahl ein weiteres Mal ausbauen. Die in diesem Jahr mit neuen Kräften versehene Mannschaft Dieburg II erreichte den zehnten Platz mit einer respektablen Goldwertung von 88,37% in einer herausragenden Zeit.

Mit einer beachtlichen Leistung erreichte die bereits erwähnte Landkreismannschaft I bei einer Goldwertung von 93,09% den fünften Platz. Die Beteiligten hoffen, dass dies im kommenden Jahr zu weiteren Mannschaften in den enthaltenen Wehren führt.

Die Mannschaft Dieburg I erreichte in neuer Bestleistung eine Goldwertung von 98,32% und belegte den zweiten Platz. Die Kameradinnen und Kameraden aus Semd siegten mit identischer Wertung, aber im Stechen bei den Knoten quasi 2 Sekunden schneller.

Trotz der hauchdünn missglückten Titelverteidigung jubelt Dieburg, das nun – durch mehr als 10 Mannschaften auf Kreisebene – im erst dritten Jahr seiner Teilnahme bereits zum zweiten Mal auf den Bezirksentscheid fährt, der am 29.06.2013 in Semd stattfindet.

Neben den erfolgreichen Mannschaftsleistungen wurden 6 Kameraden der Feuerwehr Dieburg für ihre Leistung mit dem eisernen Feuerwehrleistungsabzeichen ausgezeichnet, weitere 5 erhielten dieses in Bronze, 7 in Silber und einer in Gold mit Zahl (5).

Nach dem „Kaltstart“ – dem Wiederaufleben einer Teilnahme 2011 – und dem „Heimspiel“ – dem Triumph auf heimischem Boden 2012 – zeigt dieses Ergebnis vom „Fernkampf“ im Nachbarkreis, dass sich Dieburg als aktiver Standort der Leistungsübung etabliert hat.

Ebenfalls gratulieren wir den Kameradinnen und Kameraden aus Semd zum knappen Sieg und dem Wiedererhalt des Richard-Sauerwein-Pokals. Mit Semd und Dieburg treten nun erstmals zwei Vertreter des Landkreises beim diesjährigen Bezirksentscheid an.

Die Teilnehmer bedanken sich für erhaltenen Zuspruch über das gelungene Abschneiden seitens des Kreisbrandinspektors Ralph Stühling und anderen Feuerwehren aus dem Landkreis sowie die hervorragende Unterstützung von den eigenen Anhängern.

Hinweis: Weitere Fotos folgen in Kürze …

Weitere Bilder des Ereignisses.