Am Morgen des 16.09. fand das gesellige Treiben zum Auftakt nach der Sommerpause im Freien hinter dem Stützpunkt statt, wo diesen Sonntag zuvor auch bereits die Gäste der Partnerjugendfeuerwehr aus Häusern im Schwarzwald frühstückten.
Bei Kaffee, Tee und Apfelkuchen fand ein – durch die parallelen Aktivitäten und auch den ersten Termin nach dem Sommer bedingt – kleines Beisammensein bei strahlendem Sonnenschein statt, das sich bis in den späteren Vormittag zog.
Zum Frühschoppen am 30.09. entschied man sich spontan vor Ort diesen – entgegen der ursprünglichen Planung – wie gewohnt in der Stützpunktschänke zusammen mit unseren Gästen der Feuerwehr aus Vielau zu verbringen.
Angereichert mit reichlich Humor und wilden Geschichten aus der Partnergemeinde fand ein reger Austausch statt, bevor sich die angereisten Kameradinnen und Kameraden am frühen Nachmittag auf die Heimfahrt machten.
Am 14.10. fuhr man gemeinsam zum Frühschoppen des Oktoberfestes der Feuerwehr Groß-Umstadt. Bei Livemusik und einem Aktionstag der Jugendfeuerwehr wurde zum Mittagstisch u.a. Braten mit Klößen und Kraut aufgefahren.
Nach deftiger Speise und ausreichendem Trunk aus dem Umstädter Brauhaus – welcher uns von den dortigen Kameraden gereicht wurde – begab sich der Teilnehmerkreis gesättigt und zufrieden wieder auf die Rückfahrt nach Dieburg.
Im Rahmen des Vormittags am 28.10. fand parallel zum lustigen Beisammensein in der Stützpunktschänke eine Sitzung des Wirtschaftsausschusses statt. Alle Kameradinnen und Kameraden waren herzlich eingeladen der Diskussion beizuwohnen oder sich in Zukunft zu beteiligen.
Die Inhalte bezogen sich neben neuen Ideen und grundsätzlichen Abläufen primär auf die Festsetzung der Frühschoppentermine im kommenden Jahr sowie die Vorbereitung diverser anstehender Veranstaltungen wie Jahresabschluss- oder Kappenabend.
Die Frühschoppen am 18.11. und 02.12. fanden ohne gesonderte Unternehmungen in geselligem und munterem Beisammensein regulär im Wirtschaftskeller statt. Am zweiten Sonntag und ersten Advent wurde außerdem etwas vorweihnachtliche Stimmung in Form von mitzubringendem Gebäck verbreitet.
Als quasi Jahresabschluss vom Frühschoppen und zum dritten Advent sollte am 16.12. gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt im Ortsteil Hering der Gemeinde Otzberg gefahren werden. Die Planung wurde allerdings an diesem Tag verworfen.