Am 08.10. hielt die Freiwillige Feuerwehr Dieburg ihren alljährlichen Ehrungsabend ab.Stadtbrandinspektor Winfried Storck konnte neben den Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung auch einige Gäste begrüßen. So ließen es sich Landrat Peter Schellhaas, der 1. Stadtrat Wolfgang Schupp, in Vertretung für den Bürgermeister, der Stadtverordnetenvorsteher Harald Schöning und die Stadträte Karl-Heinz Krimm, Roland Resch und Wolfgang Hönche ihre Aufwartung zu machen.
In Vertretung für den Kreisbrandinspektor war Kreisbrandmeister Mathias Maurer-Hardt gekommen.
Peter Schellhaas, Wolfgang Schupp und Mathias Maurer-Hardt dankten den Einsatzkräften für ihren ehrenamtlichen Dienst an der Gesellschaft.
Da der Landrat noch zu einer weiteren Veranstaltung musste, wurden direkt nach den Grußworten die Ehrungen vorgenommen.
In diesem Jahr wurden drei Kameraden aus der Einsatz bzw. Ehren- und Altersabteilung für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.
Hans Wittmann erhielt für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Einsatz bzw. Ehren- und Altersabteilung das goldene Ehrenzeichen vom Bezirksfeuerwehrverband Darmstadt.
1961 kam er zu Feuerwehr und war dort lange Jahre als Gruppenführer und später als Zugführer eingesetzt. Weiterhin arbeitete er im Vorstand mit. Im Jahre 2000 konnte Hans Wittmann aus gesundheitlichen Gründen keinen Einsatzdienst mehr versehen und wechselte zur Ehren- und Alterabteilung.
Für 40 Jahre Zugehörigkeit bei der Feuerwehr erhielt Werner Bauer das silberne Ehrenzeichen des Bezirksverbandes Darmstadt. Er war von 1971 bis 2008 in der Einsatzabteilung und wechselte dann aus persönlichen wie auch gesundheitlichen Gründen in die Ehren- und Altersabteilung.
Ebenfalls für 40 Jahre Zugehörigkeit bei der Feuerwehr erhielt Theo Beilstein das silberne Ehrenzeichen des Bezirksverbandes Darmstadt. Darüber hinaus erhielt er noch das goldene Brandschutzehrenzeichen des Landes Hessen.
Theo Beilstein trat 1970 dem Feuerwehrverein bei. 1971 war er Mitbegründer der Dieburger Jugendfeuerwehr, bei der er bis Oktober 1973 war. Im Anschluss wechselte er in die Einsatzabteilung. Hier brachte er sich lange Jahre als Mitglied des Vorstandes und Feuerwehrausschusses ein. Von 1978 bis 2002 war er eingesetzter Zugführer. 1990 bis 1996 war er stellv. Stadtbrandinspektor und von 1996 bis 1999 Stadtbrandinspektor.
Theo Beilstein ist eine Persönlichkeit in der Dieburger Feuerwehr, die nie selbst im Mittelpunkt stehen möchte und sich stets mit allen Möglichkeiten bei der Feuerwehr einbringt. Er verkörpert das, was ein Feuerwehrmann ausmacht und lebt seine Feuerwehr gemäß dem Motto: Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr.
Im Anschuss an die Ehrungen der aktiven Mitglieder wurden noch zahlreiche Mitglieder des Vereins Freiw. Feuerwehr geehrt.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Werner Bahmer, Brigitte Enders, Friedrich Enders, Markus Krieb, Franz Langowski und Benjamin Krauß geehrt.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Werner Bauer, Heinrich Kern Theo Beilstein und Klaus Dieter Kurz geehrte.
Bereits 50 Jahre Mitglied sind Lothar Brand, Jakob Enders, Margot Herz, Maria Krietsch, Jakob Mai, Volker Österling, Hermann Thomas, Heinz Weber und Hans Wittmann.
Nach den Ehrungen wurden noch einige Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung befördert.
Zur/zum Feuerwehrfrau/-mann:
Stefanie Sautter, Florian Schledt, Lucas Petri, Philipp Jansen und Rene Storck.
Zur/zum Oberfeuerwehrfrau/-mann:
Laura Weber, Alexander Thomas, Christian Resch, Florian Feigk, Michael Müggenburg und Tim Beilstein.
Zum Hauptfeuerwehrmann:
Holger Spahn, Johannes Weiß, Manuel Enders, Marius Graute und Tobias Thomas.
Zur/zum Oberlöschmeisterin/-meister
Janet Rocke und Sebastian Habicht
Zum Brandmeister:
Frank Hippich und Sven Weyrauch
Im Anschluss an die Beförderungen endete der offizielle Teil des Abends und es ging zum gemütlichen Teil über. Als Abendessen wurde ein Erbseneintopf gereicht, der von den Kameraden Hannes Vater und Karl Heinz Bahmer zubereitet wurde.