Bereits im Februar des vergangenen Jahres hat eine neu gegründete Arbeitsgruppe zum Thema „Ausbildung“ die Arbeit aufgenommen. Vier Kameraden, ein Vertreter aus jedem Nachtalarmzug, erarbeiteten in mittlerweile mehr als 320 Arbeitsstunden ein Konzept zur zeitgemäßen Ausbildung in der Feuerwehr Dieburg.Zur ersten Hauptübung des Jahres 2016 wurde nun ein erster Einblick gewährt und eine Übersicht über die enthaltenen Themen vorgestellt. Im Zuge der nächsten Übungen sollen bis zum Sommer die vereinheitlichten Festlegungen für den Bereich Brandangriff vermittelt und praktisch umgesetzt werden.
Der Leitfaden soll es dabei ermöglichen, eine einheitliche Aus- und Fortbildung und darauf basierend eine einheitliche Vorgehensweise bei Einsätzen zu gewährleisten. Hierbei wird im ersten Schritt das Hauptaugenmerk auf das Thema „Brandangriff“ gelegt. Weitere Themenbereiche sind mittel- und langfristig geplant. Es ist von großem Vorteil, wenn die Vorgehensweisen für „Standard-Situationen“ bereits im Vorfeld festgelegt sind und von allen Einsatzkräften beherrscht werden. Dies führt letztendlich zu einer Optimierung der Einsatzabläufe und schafft für die Mannschaft und Führungskräfte eine nicht zu unterschätzende Handlungssicherheit. Der nun vorgestellte Leitfaden soll sich an der Praxis orientieren und durch Erfahrungen von Einsatzkräften stetig verbessert werden.