Erstmals seit dem Jahr 2012 nahm die Jugendfeuerwehr Dieburg wieder am Bundeswettbewerb, dem offiziellen und wichtigsten Leistungswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr, teil.
Im sogenannten A-Teil muss ein Löschangriff aufgebaut werden, bei dem zusätzlich noch Hindernisse wie Wassergraben, Leiterwand, Kriechtunnel und eine Hürde bewältigt werden müssen. Nach dem Löschangriff müssen von vier Jugendfeuerwehrmitgliedern Knoten am Knotengestell in möglichst kurzer Zeit angelegt werden. Im B-Teil muss ein Staffellauf über 400m mit feuerwehrtechnischen Aufgaben wie Schlauch wickeln, Strahlrohr einbinden, Schutzausrüstung anlegen, Schwebebalken laufen und eine Feuerwehrleine durch ein Ziel werfen, durch die Jugendlichen absolviert werden.
Der Anstoß wieder am Bundeswettbewerb teilzunehmen kam vom Jugendausschuss. Prompt hatte sich eine Staffel (darunter 2 Mädchen) gefunden, die am Wettbewerb teilnehmen wollte. Doch kaum jemand davon hatte schon Wettkampferfahrung. Nach einer kurzen und intensiven Trainingsphase nahm man am 07.06. in Reinheim am Kreisentscheid teil. Dort sicherte man sich mit einer Punktzahl von 1358 direkt den ersten Platz und wurde somit Kreismeister. Damit verbunden war für die noch junge Mannschaft auch zugleich die Qualifikation für den Landesentscheid am 12.09. in Lorsch.
Leider konnte auf dem Landesentscheid die Punktzahl vom Kreisentscheid nicht erreicht werden und man belegte mit 1327 Punkten den 19. Platz. Aufgrund der geringen Teilnehmer auf Kreisebene, bot sich allerdings zusätzlich noch die Möglichkeit am Südhessenpokal teilzunehmen. Mit einem neuen Mitglied in der Mannschaft wurden nochmals alle Reserven mobilisiert und sich intensiv vorbereitet, bevor es am 27.09. in Trebur/Hessenaue zum dritten Mal an den Start ging. Hier wurde zwar eine höhere Punktzahl als auf dem Landesentschied erreicht, dennoch reichte es nur für den 5. Platz.
So blieb trotz den intensiven Trainingsphasen ein erhoffter Erfolg nach dem Kreisentscheid leider aus. Alles in allem kann man aber eine positive Bilanz ziehen: Eine nahezu komplett neue Mannschaft wurde beim ersten Anlauf gleich Kreismeister und ein „Dreierpack“ im Bundeswettbewerb innerhalb eines Jahres war bisher einmalig. Wir sind zuversichtlich, dass die gewonnene Erfahrung der noch jungen Mannschaft eine optimale Basis für weitere Erfolge darstellt.