Am letzten Ferienwochenende veranstalteten wir den Tag der Berufsfeuerwehr. Hierbei verbringen die teilnehmenden Mitglieder der Nachwuchsabteilung 24 Stunden – also einen gesamten Tag – im Feuerwehrstützpunkt. Dienstantritt war am Freitagabend um 18:00 Uhr und offizielles Ende am darauffolgenden Samstag um dieselbe Uhrzeit. Während dieser Zeit gab es neben Ruhephasen und Verpflegung verschiedene theoretische und praktische Übungen im und am Feuerwehrhaus.
Höhepunkte bei dieser mittlerweile traditionellen Veranstaltung alle 2 Jahre sind für den Nachwuchs aber die Einsätze, die zu jeder Zeit möglich sind. Und wie im richtigen Feuerwehrdienst auch, sind diese neben der Uhrzeit – die auch mal mitten in der Nacht liegt – äußerst vielfältig. Selbstverständlich war das simulierte Einsatzaufkommen bei dieser Veranstaltung höher, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verschiedenste Erfahrungen und Szenarien bieten zu können.
Den ersten Alarm hatte die junge Wachmannschaft gleich am ersten Abend, als ein offenes Feuer auf dem städtischen Wertstoffhof gemeldet wurde und gelöscht werden musste. Am nächsten Morgen musste eine Ölspur im Industriegebiet abgestreut und beseitigt werden. Kurz darauf wurde zu einem Lagerhallenbrand bei der Firma Solidtec alarmiert. Abschluss bildete ein Fehlalarm bei der Firma Fiege am Nachmittag mit einer anschließenden kleinen Besichtigung des Großobjektes.
Während der Einsätze besetzten die Jugendlichen die Positionen auf den Fahrzeugen nach einem im Stützpunkt aushängenden Dienstplan selbst (mit Ausnahme des Fahrers). Die festgelegten Positionen auf diesem wurden rund alle 2 Stunden geändert. Nach verschiedenen Aufräumarbeiten und einer Abschlussrunde wurde der diesjährige Tag der Berufsfeuerwehr beendet.