Zur diesjährigen Tagesübung trafen sich die Kameraden um 9 Uhr am Stützpunkt am Altstädter See.
Die Übung begann mit einem kleinen theoretischen Exkurs zum Thema Kettensägen. Kamerad Krehl informierte die Übungsteilnehmer über die richtige Schutzkleidung und die unterschiedlichen Arten von Kettensägen. Danach wurden gemeinsam die auf den Fahrzeugen der Dieburger Feuerwehr verlasteten Kettensägen in Augenschein genommen und erläutert. Kameraden, die schon das Seminar Kettensägen besucht haben, konnten im Anschluss auch die Sägen in Betrieb nehmen und den ungeschulten Kameraden Hinweise zur Inbetriebnahme und Wartung geben.
Im Anschluss daran wurde noch der praktische Umgang mit dem Rollgliss geübt, sowie grundlegende Ausrüstungsgegenstände der Höhensicherung in Augenschein genommen. Auf Grund der geringen Zahl an Einsätzen, bei denen diese Ausrüstung tatsächlich gebraucht wird ist es umso wichtiger, das im Fall eines Einsatzes die richtige Vorgehensweise bekannt ist. Im Anschluss daran wurde auf der Jubiläumsfeier zu 112 Jahren Feuerwehr Altheim die Mittagspause eingelegt.
Am Nachmittag wurde an zwei Stationen zum einen ein Strahlrohrtraining und eine Einweisung in die neue Tragkraftspritze angeboten. Letzteres war besonders für die ausgebildeten Maschinisten lehrreich, da die Tragkraftspritze viele neue Funktionen bietet. Das Training mit den Holstrahlrohren zielte darauf ab, die unterschiedlichen Sprühbilder für den Innenangriff sicher und schnell durchzuführen.