Am Montag den 16.06.2014 um 20:00 Uhr trafen sich die Nachtalarmzüge A&B zu einer gemeinsamen Brandangriffsübung. Nachdem der 1. Löschzug, welcher aus dem Einsatzleitwagen, einem Löschgruppenfahrzeug, der Drehleiter und dem Tanklöschfahrzeug besteht, besetzt war, ging es zum Übungsobjekt, dem Amtsgericht in Dieburg.

Hier wurde die Brandmeldeanlage für die Übung durch das Betätigen eines Handdruckknopfmelders im 4. OG ausgelöst.
Nach einer kurzen Erkundung des Zugführers, seines Führungsassistenten und des Fahrzeugführers des Löschgruppenfahrzeuges an der Brandmeldezentrale wurden die ersten Maßnahmen eingeleitet.

Der Angriffstrupp des Löschgruppenfahrzeuges ging zur Erkundung unter schwerem Atemschutz in das 4.OG vor und stellte eine starke Verrauchung des betroffenen Bereiches fest.

Da vom Zugführer nach Rücksprache mit dem anwesenden Personal des Amtsgerichtes nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Personen im betroffenen Bereich befinden, wurde die Menschenrettung priorisiert. Bereits nach kurzer Zeit stießen zwei weitere Trupps unter schwerem Atemschutz dem bereits eingesetzten Trupp hinzu und durchsuchten das gesamte Geschoss nach Verletzten.

Im Übungsverlauf konnten fünf Personen, welche von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr gemimt wurden, über das Treppenhaus und die in Stellung gebrachte Drehleiter gerettet werden.

Gegen 21:15 waren alle Personen gerettet, die Brandbekämpfung abgeschlossen und die Übung somit beendet.

Im Anschluss konnten sich die Anwesenden nochmals ein Bild über den Gebäudekomplex bei einer kleinen Hausführung machen. An dieser Stelle gilt es dem anwesenden Personal des Amtsgerichtes für das ermöglichen einer solchen Übung Danke zu sagen.