Eine Waldbrandübung wurde am heutigen Samstagvormittag (17. August) ab 9 Uhr in Dieburg am Freizeitzentrum Spießfeld durchgeführt.
Die angenommene Lage war ein Brand im Stadtwald Dieburg, zwischen Freizeitzentrum Spießfeld und Moret auf einer Fläche von rund 300 x 200 Metern. „Besonders schwierig ist bei solchen Einsätzen die Bereitstellung von ausreichend Löschwasser an der Einsatzstelle“, stellte Einsatzleiter Frank Hippich heraus. Daher wurde die Brandbekämpfung durch vier Löschfahrzeuge über mehrere Strahlrohre sichergestellt. Das Löschwasser wurde über den Pendelverkehr von Tanklöschfahrzeugen an die Einsatzstelle verbracht und dort mithilfe von zwei jeweils 5000 und 3000 Liter fassenden Wasserbecken gesammelt. Mithilfe eines weiteren Löschfahrzeuges wurde es zu den Einheiten, die für die Brandbekämpfung zuständig waren, befördert. Einsatzleiter Frank Hippich konnte trotz der hohen Anforderungen, die bei solch einem Szenario an die Einsatzkräfte gestellt werden, abschließend ein positives Resümee der Übung ziehen. Neben der zunächst alarmierten Freiwilligen Feuerwehr Dieburg wurden ebenfalls Einheiten aus Münster, Groß-Zimmern, Klein-Zimmern, Messel, Babenhausen und Groß-Umstadt zur Übung hinzugezogen. Vor Ort war auch der Einsatzleitwagen 2 aus Pfungstadt sowie die Führungs- und die Pressegruppe des Kreisfeuerwehrverbandes Darmstadt-Dieburg. Insgesamt waren 95 Einsatzkräfte in 24 Fahrzeugen an der Übung beteiligt. Auch der Dieburger Bürgermeister Dr. Werner Thomas machte sich zusammen mit Magistratskollegen und Revierförster Peter Sturm vor Ort ein Bild der Lage. [Pressegruppe DA-DI]