Ulm am 23.11.2012, die Gewinner der beiden Kategorien Brandbekämpfung und Rettungseinsätze stehen bereits fest, die Feuerwehr Detmold (Nordrhein-Westfalen) und die Feuerwehr Falkensee (Brandenburg). Der Puls der angereisten Betreuer der Jugendfeuerwehr Dieburg steigt, als die Preisvergabe in der Kategorie der zivilen Einsätze ihren Lauf nimmt. Angefangen wurde mit der Nennung der Dritt- und Zweitplatzierten, bevor der Moderator an Matthias Steiner (Olympiasieger im Gewichtheben in Peking 2008) zur Verlesung des Siegers übergab. Stille erfüllte den Raum, der Herzschlag schlug in Unermessliche, dann folgten die Worte: „ … die Jugendfeuerwehr … Dieburg.“ Ein euphorischer Aufschrei gefolgt von sich breit machendem Jubel erschallte. Unter Applaus des Publikums betrat man die Bühne und nahm neben der Gratulation den begehrten Preis entgegen, bevor Stadtjugendfeuerwehrwart Christian Resch mit einigen Worten über die zurückliegende Arbeit sprach sowie zukünftige Projekte schilderte.
Zuvor hatten mehrere Persönlichkeiten der Veranstaltung einen würdigen Rahmen gegeben. Tobias Knebel – Marketing Manager der Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH – eröffnete die Rednerliste und begrüßte die Anwesenden der am Finale teilnehmenden Feuerwehren. Ivo Gönner – Oberbürgermeister der Universitätsstadt Ulm – berichtete über das Leben von Conrad Dietrich Magirus, freute sich über rege Teilnahme am Wettbewerb und hob das Engagement der Jugendfeuerwehren hervor. Dr. Frank Knödler – Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg – spricht über den Visionär und Feuerwehrmann mit Leib und Seele hinaus zudem das nicht selbstverständliche heutige Engagement der Feuerwehren in Deutschland an. Antonio Benedetti – Geschäftsführer der Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH – erzählte bei einem Bühneninterview über den Auslöser für den Wettbewerb in der Geschäftsführung. Dr. h.c. Ralf Ackermann – Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrbandes – regte einen Blick in die Zukunft an, dass die Technik den Gefahren angepasst werden muss und lobte das Ehrenamt. „Einsatz braucht Vielfalt, Vielfalt braucht Einsatz.“ Die musikalische Untermalung und den Abschluss der Verleihung bildete die renommierte Musikgruppe Power! Percussion.
Die Jugendfeuerwehr Dieburg, die als einzige Jugendfeuerwehr das Finale dieses neuen bundesweiten Wettbewerbs erreichte, hat durch den Sieg dem ohnehin schon beachtlichen Ergebnis die Erwartungen übertroffen. Ein Abend, mit einer gelungenen Veranstaltung. Ein Moment, den keiner so schnell wieder vergessen wird. Ein Erfolg, nicht nur für die Geschichte der Jugendfeuerwehr Dieburg. Diese bedankt sich bei allen Beteiligten, die sie bei der Abstimmung unterstützt haben und verspricht auch in Zukunft qualitative, vielfältige und erfolgreiche Jugendarbeit zu leisten.
Ebenfalls gratuliert die Jugendfeuerwehr Dieburg der Feuerwehr Detmold als Sieger der Kategorie Brandbekämpfung und zum Titel Feuerwehrteam des Jahres sowie der Feuerwehr Falkensee für den besten Rettungseinsatz.
Weitere Presseberichte/Verweise:
- Pressevideo zur Preisverleihung von Iveco Magirus, veröffentlicht am 20.02.2013
- Artikel im Lauffeuer – Die Zeitschrift der Deutschen Jugendfeuerwehr – Ausgabe 01/2013 Seite 23
- Artikel im Feuerwehr-Magazin Ausgabe 01/2013 Seite 62-63
- Artikel „Jugendfeuerwehr Dieburg gewinnt den CDM Preis“ in mein südhessen vom 15.12.2012
- Artikel „Dieburg schreibt Feuerwehrgeschichte“ im Dieburger Anzeiger vom 08.12.2012
- Beiträge bei Stadt Dieburg, Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg
- Artikel „Dieburger Jugendwehr holt Auszeichnung“ im Darmstädter Echo vom 01.12.2012
- Beiträge bei Landkreis Darmstadt-Dieburg, Feuerwehr Stadt Dieburg, Kreisfeuerwehrverband Darmstadt-Dieburg
- Fernsehbeitrag „Conrad Dietrich Magirus Preis“ im RegioTV Schwaben vom 26.11.2012
- Abschlussbericht des Wettbewerbs vom 26.11.2012
- Pressemitteilung über das Finale vom 24.11.2012