Um 9:30 Uhr machten sich insgesamt 7 Personen der Jugendfeuerwehr Dieburg auf den Weg zu einer sportlichen Begegnung des Bezirks I der Kreisjugendfeuerwehr nach Langstadt, die sich als Stadtrallye herausstellte.

Dort angekommen und nach kurzer Einweisung inkl. Übergabe einer Karte ging es auch schon los: Bei strahlendem Sonnenschein waren neben acht verschiedenen Stationen auf der langen Strecke durch Stadt, Feld und Wald zudem noch Fragen zu beantworten.

1. An der ersten Station musste ein LF 8 an einer langen Kette über eine bestimmte Distanz möglichst schnell auf Asphalt gezogen werden.
2. Die Aufgabe an der zweiten Station bestand darin, 6 A-Saugschläuche in möglichst wenig Zeit zu einem geschlossenen Ring zusammenzubauen.
3. Am dritten Zwischenstopp standen verschiedene wasserführende Armaturen zur Verfügung, mittels denen innerhalb von 3 Minuten eine möglichst hohe und selbstständig stehende Konstruktion erbaut werden musste.
4. Bei der vierten Station gab es neben den ersten erfrischenden Getränken auf dem Weg auch eine spannende Aufgabe. Zwei Personen aus der Mannschaft mussten den Wasserwerfer auf dem Dach eines Feuerwehrfahrzeuges bewegen und zwar mit verbundenen Augen. Die beiden Schützen waren somit auf die zugerufenen Richtungsangaben der verbliebenen vier Kameraden angewiesen um diverse Ziele (Fallklappen) möglichst rasch zu treffen.
5. Die fünfte Station hatte „Schlauchmurmeln“ auf dem Programm, d.h. jeweils 3 Personen mussten nacheinander einen kleinen Ball schnellstmöglich durch zwei C-Schläuche bewegen.
6. An der sechsten Station musste jeder zwei Gegenstände erraten, welche nicht zwingend nur aus dem feuerwehrtechnischen Bereich stammten. Erschwerend kam hierbei hinzu, dass die Gegenstände nicht gesehen sondern nur gefühlt werden durften und dass noch mit angezogenen Chemikalienschutzhandschuhen.
7. Einen möglichst hohen Turm aus maximal 15 Bierkästen in einem bestimmten zeitlichen Rahmen zu bauen war die Herausforderung an der siebten Station.
8. Die achte und letzte Station war „Legofunken“, d.h. eine fertige Konstruktion aus Legosteinen musste von der einen Hälfte der Gruppe so über Funk mitgeteilt werden, dass diese von der anderen Hälfte der Gruppe aus den gleichen zur Verfügung stehenden Teilen möglichst identisch nachgebaut wird.

Nach langem Marsch und spannenden Aktionen kehrte man schließlich wieder im Feuerwehrgerätehaus in Langstadt ein, wo für Speis und Trank gesorgt war. Nach einer Verschnauf- und Verpflegungspause wartete man auf die Auswertung und Siegerehrung.

Am Ende reichte es leider nur für Platz 14. Dafür erhielten wir neben der Urkunde ein Gesellschaftsspiel. Zu guter Letzt hat es aber allen Teilnehmern Spaß gemacht. Da es alles Neulinge an solch einer Stadtrallye waren wurde viel Erfahrung gesammelt.