Der Bericht der Kreisjugendfeuerwehr:

Zahlreich sind die Mitglieder der Einladung ihrer Kreisjugendfeuerwehr zur diesjährigen Delegiertenversammlung am vergangenen Samstag nach Pfungstadt gefolgt. Jeder der Anwesenden wusste, dass das abgelaufene Jahr wieder ein ganz besonderes war. Dies machte auch Kreisjugendfeuerwehrwart Manuel Feick gleich zu Beginn seines umfangreichen Jahresberichts klar. Er sprach, ganz „im Style der Kreisjugendfeuerwehr“, von einem Mega-Jahr. Das dies nicht untertrieben war, wurde bei der Vielzahl von Aktionen deutlich, die von der Kreisjugendfeuerwehr im Jahr 2011 durchgeführt wurden. Die erste Herausforderung war dabei die Ausrichtung des Landesdelegiertentags im Trainings- und Konferenzzentrum der Lufthansa in Seeheim. Die Tagung war ein voller Erfolg und es wurde von Teilnehmern berichtet, dass er „erneut als einer der Besten in ganz Hessen galt“ so Feick. Auch stand in diesem Jahr wieder ein neues „Mega-Event“ an. Das XXL-Schiffe-versenken im Freibad Griesheim war „der Knaller im Jahresprogramm 2011“ und definitiv nicht die letzte Veranstaltung dieser Art. Bei der Weihnachtsgeschenke-Aktion konnten wieder viele Präsente an diverse Einrichtungen in Stadt und Landkreis für hilfebedürftige und schwerkranke Kinder verteilt werden. Des Weiteren konnte der Kreisjugendfeuerwehrwart über die neu geschaffenen organisatorischen und logistischen Rahmenbedingungen berichten. Seit Mitte des Jahres verfügt die Kreisjugendfeuerwehr über ihr eigenes Kompetenzzentrum. Vier Wochen arbeiteten fast 200 Jugendfeuerwehrkräfte an der Renovierung des Gebäudes und investierten dabei viele hundert Stunden Arbeit. Sein besonderer Dank galt an dieser Stelle dem Landrat Klaus Peter Schellhaas, der diesen Traum möglich machte. Gemeinsam mit der Einweihung wurde der Abrollbehälter-Mitgliedergewinnung in Dienst gestellt. „Neue Maßstäbe im Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung“ verkündete Feick, können mit der Realisierung des 30.000 Euro Projektes geschaffen werden. Ebenfalls konnte er bekannt geben, dass mit der Gründung der Jugendfeuerwehr Messel alle 23 Kommunen im Landkreis Darmstadt-Dieburg nun eine Jugendfeuerwehr haben. Höhepunkt und Balsam für die Seele war der Gewinn der helfenden Hand, des Ehrenamtspreises der Bundesrepublik Deutschland für die Mitgliederkampagne „Zukunftsschmiede Jugendfeuerwehr“. Sein Dank galt in diesem Zusammenhang allen Anwesenden, denn durch deren Hilfe und Unterstützung alles erst möglich geworden ist. Das die Kampagne funktioniert zeigt sich an der Mitgliederzahl, die im Berichtsjahr leicht auf 1.105 Mitglieder gesteigert werden konnte, während hessenweit die Zahl der Mitglieder um 1.000 auf 27.000 sank.

Dass Landrat Schellhaas stolz ist auf „seine Kreisjugendfeuerwehr“ zeigte er nicht nur in seiner Ansprache, sondern auch in Form eines Checks über 5.000 Euro von der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt. Geld, welches komplett in den Ausbau des Abrollbehälters fließt.

Der Kreisbrandinspektor Ralph Stühling lobte die beeindruckende Arbeit der Kreisjugendfeuerwehr und hob gewohnt deutlich die Bedeutung der Jugendfeuerwehr für unsere Feuerwehr hervor.MdL Gottfried Milde, die Vorsitzende des Kreistages Dagmar Wucherpfenning und auch Bürgermeister Horst Baier überbrachten weitere Grüße und nützliche Umschläge.Der stellvertretende Landes-Jugendfeuerwehrwart Michael Kittel dankte der Kreisjugendfeuerwehr ebenfalls für ihre geleistete Arbeit.

Turnusmäßig standen die Wahlen des Kreisjugendfeuerwehrausschusses an. Dabei erklärten sich die langjährigen Mitglieder Manuel Feick und Jochen Strebelow noch einmal bereit, das Amt des Kreisjugendfeuerwehrwart bzw. stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart zu bekleiden. Auch Thomas Luibrand übernimmt weiterhin die Funktion des Rechners. Auf die weiteren Funktionen wurden Bernd Bartolowitsch als Schriftführer, Sonja Diehl als Fachgebietsleiterin Mädchen in der Jugendfeuerwehr, Alexander Dingeldey als Fachgebietsleiter Lehrgänge und Seminare, Joachim Teske als Fachgebietsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Björn Mattheß als Fachgebietsleiter Wettbewerbe und Leistungsspange gewählt. Bei den Bezirkssprechern wurde Steffen Dieter für den Bezirk I, Dennis Kotzian für den Bezirks II, Jan Buhmann für den Bezirk III, Mathias Erzgräber für den Bezirk IV, Maurice Sports für den Bezirk V und Benjamin Giesing für den Bezirk VI gewählt. Erstmalig in der Geschichte der Kreisjugendfeuerwehr wird es mit Carina Hoeft eine stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin geben.

Mit Zeilhard, Pfungstadt-West, Weiterstadt, Traisa, und Langstadt konnte gleich fünf Jugendfeuerwehren eine Auszeichnung für die höchste Anzahl Übertritte (5) in die Einsatzabteilung verliehen werden. Die Jugendfeuerwehr Schaafheim erhielt eine Urkunde für die meisten Neueintritte (12). Der ehemalige Jugendfeuerwehrwart der JF Harreshausen Harald Berz wurde für seine Verdienste mit der Florian-Medaille in Silber ausgezeichnet. Daneben konnten gleich vier scheidende Mitglieder des Kreisjugendfeuerwehrausschusses geehrt werden. Bettina Klein, Florian Gebhard und Christian Karn wurden ebenfalls mit der Florian-Medaille der hessischen Jugendfeuerwehr in Silber geehrt. Frederick Schmitt wurde die goldene Florian-Medaille der hessischen Jugendfeuerwehr überreicht. Seinen Dank sprach Manuel Feick den Geehrten noch einmal in einer Laudatio aus.

Mit einem Ausblick auf den kommenden Kreisjugendfeuerwehrtag 2012, ebenfalls in Pfungstadt, findet das Jahr 2011 sein Ende, doch das Jahr 2012 steht bereits in den Startlöchern.